Elisabeth
Musical







“Beeindruckende Kombination aus Bühnenbild und Lichtdesign.”
”Mit einer den gesamten Bühnenhintergrund überspannenden LED-Wand zaubert Michael Balgavy die Welt des untergehenden Habsburgerreiches imposant auf die Bühne.”
“Aufwendige Kostüme und vor allem ein stimmiges Videodesign sorgen für Atmosphäre.”
“Ein Projektionsspektakel ... Selten erwächst im Unterhaltungssegment so viel Sehenswertes. ”
“kunstvoll montierte Videoprojektionen”
“Das Videodesign von Michael Balgavy unterstützt die jeweiligen Szenen erstklassig mit atmosphärischen Bildern ”
“Tolle Rückprojektionen.”
“Setting, Kostüm und Konzeption sogar in dieser konzertanten Fassung umfangreicher und detaillierter als bei mancher Full-Musical-Produktion.”
“Grandiose Lichtprojektionen”
“Impressive visual effects to go along with the music and acting.”
Identität, Rebellion und ultimative Freiheit – die Schlüsselthemen von Elisabeth werden durch ein markantes, innovatives Videodesign von Art Director Michael Balgavy elegant unterstrichen.
Seine kreative Vision des erfolgreichsten deutschen Musicals ist eine frische visuelle Interpretation der Geschichte der melancholischen, österreichischen Kaiserin mit zeitgenössischer Ästhetik unter Beibehaltung der klassischen emotionalen Tiefe, die das Publikum seit Jahrzehnten fasziniert. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Autor Michael Kunze und dem gefeierten Komponisten Sylvester Levay hat Balgavy die Erzählung dieser ikonischen Produktion, die 1992 in Wien uraufgeführt wurde, neu bebildert. Seine visuelle Umsetzung bereichert die aktuelle, rasante Tourneeversion des Musicals und verleiht ihr atemberaubende und emotionale Momente, die den Bogen zwischen Vergangenheit und Moderne ziehen. Balgavys Visuals ergänzen Kunzes introspektives Geschichtenerzählen und Levays eindrucksvolle Partitur und bieten dem Publikum ein reichhaltiges, intimes Gesamterlebnis. Die Tour ist ein voller Erfolg und führt durch China, Deutschland und die Schweiz, wo sie sowohl langjährige Fans als auch Neulinge gleichermaßen verzaubert.
“Großartige Projektionen im Hintergrund die selten Orte und Räume ausdrücken, sondern eher Gefühle. Das ganze bewegt sich auch. Da ist Rauch, da Blut das fließt. Alles aber stilisiert. Wenn Projektionen mich in eine Emotionen bringen und eine Szene erklären, dann ist das sehr, sehr schlau und sehr gut gemacht.”
Lukas Mayer (Tod), Bettina Mönch (Elisabeth), Liv Eirin Francis (Producer), Sylvester Levay (Komponist) und Michael Balgavy (Creative Director) bei der Premiere in München 2025 – Foto: Gisela Schober
“Michael Balgavy hat ein anderes Mittel, um „die Atmosphäre ein bisschen magischer“ zu gestalten. Und zwar die Technik. Für das Bühnenbild hat der Videodesigner einen LED-Hintergrund kreiert, „der sich bewegen kann und der auf die Szenen und die Musik reagiert“. Mal sei er architektonisch, mal animiert, mal abstrakt, mal zeige er Elemente aus dem Musical, mal Symbole, mal einfach nur Farben. Die Flügel des Todesengels breiten sich aus, das Schaukelpferd von Kronprinz Rudolf kehrt zurück als gruseliger Gaul… auf riesiger LED-Wand die Handlung und die Musik „verstärken, aber nicht davon ablenken sollen“. Das sei quasi „das Next Level des Musicals“, ein „zeitgemäßer Zugang“. Ein zeitgemäßer Zugang zu der Geschichte einer Frau, die ihrer eigenen Zeit voraus war. Oder vielmehr: sich in ihr eingezwängt fühlte. Wie in einem Korsett.”
Meike Kolodziejczyk, Frankfurter Rundschau
Art director Michael Balgavy has re-imagined the most successful German musical, Elisabeth, about Austria’s melancholic Empress with a striking new video design. Collaborating with renowned author Michael Kunze and celebrated composer Sylvester Levay, Balgavy has brought a fresh visual narrative to this iconic production that premiered in Vienna in 1992. His creative vision enhances the musical's updated fast paced tour version, infusing it with a contemporary aesthetic while retaining the emotional depth that has captivated audiences for years.
This new adaption of Elisabeth elegantly underscores the core themes of identity, rebellion and the ultimate form of freedom: death. Balgavy’s visuals complement Kunze’s introspective storytelling and Levay’s evocative score, offering audiences a richer, more intimate experience. The tour has been a resounding success, making its way through China, Germany, and Switzerland where it continues to enchant both longtime fans and newcomers alike.
Shanghai
Bejing
Guangzhou
Füssen
Frankfürt
München
Oberhausen
Baden-Baden
Berlin
Dresden
Basel
Zürich
Produced by
Vereinigte Bühnen Wien
Lion entertainment
Semmel Concerts
Limelight
director:
Gil Mehmert
music director:
Christoph Bönecker / Bernd Steixner
Choreographer:
Simon Eichenberger
Light designer:
Michael Grundner
Video designer:
Michael Balgavy
Sound designer:
Thomas Strebel
Costume designer:
Yan Tax
Sylvester Levay und Michael Balgavy, Shanghai 2024
Annemieke van Dam als Elisabeth, Shanghai 2024
Autor Michael Kunze bei der Premiere in Frankfurt, Dezember 2024: “Das Werk bleibt jung!”